AKTUELLES
Stand: 02.05.2023
|
AKTUELLES Stand: 01.02.2023
Folgende Spiele kommen im Frühjahr 2023 neu auf den Markt:
• HAPPY FOX: Ein Kartenspiel bei PIATNIK für 2-5 Spieler ab 6 Jahren, 15 Min.
• DIE FÜRSTEN VON FLORENZ: Ein Brettspiel bei KOREA BOARD GAMES für
1-5 Spieler ab 12 Jahren 90-150 Minuten, Neuveröffentlichung.
AKTUELLES Stand: 01.10.2022
Folgende Spiele kommen im Herbst 2022 neu auf den Markt:
• SAUSCHARF: Ein Kartenspiel bei AMIGO für 2-4 Spieler ab 10 Jahren, 30 Min.
• CALDERA PARK: Ein Brettspiel bei DEEP PRINT für 2-4 Spieler ab 10 Jahren, 30-40 Minuten
• DIE PALÄSTE VON CARRARA: Ein Brettspiel mit neuen Regeln bei GAME BREWER,
02.05.2023 Wolfgang Kramer
Der 80. Geburtstag von Wolfgang Kramer am 29.06.2022
Montag, 19. Juli 2021 - Wolfgang Kramer als Ehrengast bei "SPIEL des JAHRES-Verleihung"
Auszug aus der Eröffnungsrede des Juryvorsitzenden Harald Schrapers:
"Liebe Freundinnen und Freunde des Brettspiels,
herzlich willkommen zur Spiel des Jahres Preisverleihung 2021 in Berlin.
Ganz besonders begrüßen möchte ich den Spieleautor Wolfgang Kramer,
unseren heutigen Ehrengast.
Er hat vor genau 25 Jahren mit El Grande,
dem Spiel des Jahres 1996, ein Kapitel in der Geschichte des Brettspiels
geschrieben. Und vor sogar 35 Jahren hat Wolfgang Kramer mit Heimlich
& Co gesiegt. Dieses Spiel ist auch deshalb bemerkenswert, weil sich damit
die Kramerleiste etablierte. Seitdem brauchen wir keine Strichlisten
auf Bierdeckeln mehr, um Siegpunkte zu zählen.
Warum das eine bedeutende
Innovation war, wird uns Wolfgang Kramer nachher selbst erzählen."
Link zu Youtube zur Verleihung "Spiel des Jahres 2021"
Spiel des Jahres wurde MICROMACRO von Johannes Sich -
Kennerspiel des Jahres wurde PALEO von Peter Rustemeyer.
Folgende Spiele sind im Herbst 2020 und Februar 2021 erschienen:
- Alle Neune (Herbst 2020 bei moses.)
Ein schönes, leichtes Familienspiel für 2-5 Spieler ab 8 Jahren, das ich zusammen mit Uwe Rapp und Bernhard Lach entwickelt habe.
Es wird meist mit „Verflixxt“ verglichen, weil „Alle Neune“ auch einen Laufparcours aus einzelnen Plättchen hat, die eingesammelt werden. Der Spielmechanismus von „Alle Neune“ ist aber ein ganz anderer. Wem „Verflixxt“ gefällt, dem wird auch „Alle Neune“ gefallen.
- Renature (Herbst 2020 bei Deep Print)
Ein interaktives Familienspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren mit einem schönen Thema, das ich zusammen mit Michael Kiesling entwickelt habe.
Diese Spiel ist anspruchsvoller als „Alle Neune“. Das Spiel variiert den Domino-Mechanismus auf eine ganz neue Art. Besonders gelungen finde ich das Spiel zu zweit, weil es hier zu Sache geht und sich die beiden Kontrahenten mit Gemeinheiten übertreffen. Wer austeilt, muss
auch einstecken können. Der Verlag hat das Spiel super umgesetzt.
- Paris (Herbst 2020 bei Game Brewer)
Ein Kennerspiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren, das ich zusammen mit Michael Kiesling entwickelt habe. Dieses Spiel ist das anspruchsvollste unter den Neuheiten. Es ist ein strategisches Aufbauspiel mit einer Spielzeit von 60 bis 100 Minuten, bei dem mehrere Möglichkeiten gibt, die Mitspieler zu überraschen und besonders viele Punkte einzufahren.
Der Verlag hat das Spiel super umgesetzt.
- Verschollen in der Pyramide (Februar 2021 bei moses)
Das Spiel ist ein Exit-Spiel, das gleichzeitig ein Rätsel-Krimi ist. Das Spiel hat seinen Wurzeln in meinen beiden Rätselbücher „Palast der Rätsel“ (1995) und „Die Rätsel der Pyramide“ (1997), die beide bei Hugendubel erschienen sind. Beide Bücher gehören zu meinen Highlights. Ich habe zu keinem Spiel so viele Zuschriften bekommen wie zu den beiden Rätselbüchern. Obwohl die Bücher schon seit über 20 Jahren vergriffen sind, erhalten ich heute noch Zuschriften. Das Buch „Die Rätsel der Pyramide“ habe 5 Ebenen. Es sind dies die „Rätsel“, die „Suche nach dem Ausgang aus dem unterirdischen Labyrinth“, „der Krimi“ (es geschehen da unten mehrere Todesfälle/Morde), die „Informationen über das antike Ägypten“ und „die Frage, was das unterirdische Bauwerk darstellt und zu welchem Zweck es erbaut wurde“.
Diese 5 Ebenen sind auch in das neue Werk „Verschollen in der Pyramide“ eingeflossen, wobei das Schwergewicht auf den Rätseln (Suche nach der Freiheit) und dem Krimi liegt. Die Handlung in „Verschollen in der Pyramide“ ist dieselbe wie in dem Buch „Die Rätsel der Pyramide“.
Die beiden Rätselbücher waren die ersten Exit-Spiele und haben den heutigen Boom der Exit-Spiele ausgelöst. Ich glaube, dass ich damals diese neue Spiele-Art erfunden habe. Heute muss man Rätsel lösen, um sich innerhalb von 60 Minuten aus einem Raum zu befreien. In den Rätselbüchern muss man Rätsel lösen, um sich aus einem Labyrinth von Räumen wieder zu befreien. Allerdings benötigt man zur Befreiung sehr viel länger, weil es sehr viel mehr Rätsel gibt, die alle zusammenhängen und aus dem Labyrinth in die Freiheit führen. „Verschollen in der Pyramide“ ist den „Rätsel der Pyramide“ sehr ähnlich, hat aber überwiegend andere Rätsel.
In Südkorea sind 2020 folgende Spiele erschienen:
- Cash (Ravensburger, 1990)
- Vampire Queen (Schmidt, 2016)
- New New York (F.X. Schmid, 1989)
Hall of Fame
Die Academy of Adventure Gaming Arts & Design hat Wolfgang Kramer 2020 in die Hall of Fame aufgenommen.
Link zur Academy und zum Interview mit Wolfgang Kramer ( ab 11:29 min ): Academy of Adventure Gaming Arts & Design
20.02.21
Wolfgang Kramer
Der Ideen-Wettbewerb „6 nimmt! Sonderkarten“
war ein großer Erfolg. Es kamen über 600 Vorschläge aus vielen Ländern. Amigo hat eine ein Vorauswahl getroffen und an die Jury 10 Sonderkarten gesandt. Die Jury, bestehend aus Uwe Mölter, Christof Tisch, Ursula und Wolfgang Kramer, haben die Sonderkarten ausgiebig getestet und Mitte April die Siegerkarte ausgewählt.
Das Ergebnis wird ausführlich in der Spielbox vorgestellt.
Folgende neuen Spiele sind auf der Messe in Nürnberg erschienen:
• Jubako (Ravensburger)
• Don Carlo (moses.)
• Verflixxt! (Amigo, Neuauflage)
Ausblick auf die voraussichtlich im Herbst 2020 erscheinenden Neuheiten
• PARIS (Game Brewer)
• RENATURE (Deep Print)
• Alle Neune (Moses.)
• MAHARAJA (Cranio Creation)
Aufruf von Amigo an alle kreativen „6 nimmt!- Fans“,
Ideen für neue „6 nimmt! Sonderkarten“ einzureichen.
Mehr dazu unter
„Aufruf von Amigo“:
Die bisher bekannten Sonderkarten (Stand: 01.10.2019) findest du hier:
„Internet Aktion Sonderkarten (= Aktionskarten) “:
6 nimmt! hat 2019 sein 25jähriges und
Hugo das Schlossgespenst sein 30jähriges Jubiläum.
6 nimmt! Jubiläum: Auf der Messe in Nürnberg ist das „6 nimmt! Jubiläums-Spiel“ erschienen. Es ist eine etwas höhere Schachtel mit einem Magnetverschluss. Die Jubiläumsausgabe enthält zusätzlich 28 neue Aktionskarten, die das Spiel noch unterhaltender, interessanter und abwechslungsreicher machen. Die Aktionskarten verhelfen den Spielern meistens das Nehmen einer Reihe zu verhindern.
6 nimmt! ist mit Abstand mein erfolgreichstes Spiel. Die Gesamtauflage umfasst inzwischen mehr als 4 Millionen Spiele, die in 50 verschiedenen Ländern erschienen sind. Mehr dazu erfahren Sie demnächst in der Rubrik „Neuerscheinungen“.
Hugo das Schlossgespenst Jubiläum: Das Jubiläumsspiel erscheint jetzt im September 2019. Es enthält zusätzlich Gruselkarten und eine Hörspiel-CD.
Die Jubiläumsausgabe umfasst nur 1.000 Exemplare. Wer ein Exemplar erwerben will, muss schnell sein. Das Basisspiel hat eine Gesamtauflage von 1 Million.
Die Hugo Hörspiel-CD: Hugos Mitternachtsparty Folge 1
„Mitternachtsparty in Gefahr“ ist jetzt Ende Juli 2019 bei
„Die Hörkastanie“ erschienen.
Mehr Informationen gibt es auf der Facebookseite der „Hörkastanie“ .
Auf youtube ist auch ein Interview mit Wolfgang Kramer zum Hörspiel erschienen.
6 nimmt! das Brettspiel erscheint im Herbst 2019. Es soll
ein Highlight der 6 nimmt! -Familie werden.
Es ist eine komplett
neue Brettspielversion, obwohl es auch paar Mechanismen von
„Tanz der Hornochsen“ enthält. Das Brettspiel besitzt zwei
Versionen, die auf unterschiedlichen Spielplanseiten gespielt
werden (Vorder- und Rückseite).
Die Basisversion ist einfacher
zu spielen und deshalb für Gelegenheitsspieler und „6 nimmt!“
-Fans geeignet.
Die anspruchsvollere Version richtet sich an
Spieler, die gefordert werden wollen und das Spiel stärker
beeinflussen möchten. In dieser Version werden spezielle
Aktionskarten eingesetzt. In den Tests wurden über 30 verschiedene Aktionskarten ausprobiert. Ins Spiel selbst haben es dann sechs unterschiedliche Karten geschafft, die jeweils viermal vorkommen.
Demnächst erfahren Sie in der Rubrik „Neuerscheinungen“ mehr über das Brettspiel. .
Hazienda: Das Brettspiel erscheint jetzt im Herbst 2019 als Neuauflage bei White Goblin Games.
Kunterbunte Klettermäuse: Bei Schmidt Spiele wird im Herbst 2019 ein Kinderspiel erscheinen.
Bildergeschichten: Dieses tiptoy-Spiel von Ravensburger ist seit Juli 2019 auf dem Markt.
Es ist in der Creativ-Reihe mit dem neuen tiptoy-Stift, der auch aufnehmen kann, erschienen.
Das Spiel bietet drei Schwierigkeitsstufen an. In der einfachsten Stufe sagt der Stift, welche sechs Bilder in der Geschichte vorkommen. Die Kinder legen diese Bilder auf ein Tableau. Dann erzählt der Stift eine Geschichte zu den Bildern und fordert die Kinder zu kleinen Beiträgen auf.
In der zweiten Stufe nennt der Stift die sechs Bilder, die in der Geschichte vorkommen und lässt die Kinder dazu eine eigene Geschichte erfinden und erzählen.
In der dritten Stufe wählen die Kinder die Bilder selbst aus, zu denen sie eine Geschichte erzählen möchten. Die Geschichten können später den Eltern, anderen Verwandten und Freunden vorgespielt werden.
Cuzco entspricht dem dritten Spiel der Maskentrilogie und hieß früher Java. Die Themen der drei Spiele der Maskentrilogie sollten ursprünglich die drei Hochkulturen Mittel- und Südamerikas zum Inhalt haben: Maya, Azteken und Inka. Dies wurde von Ravensburger nicht so verwirklicht. Alle drei Spiele (Tikal, Mexica, Cuzco) sind jetzt bei Super Meeple mit den ursprünglichen Themen erschienen. Als letztes Spiel erschien Cuzco im Herbst 2018.
Chartered: Der junge holländische Verlag „Jolly Dutch“ hat im Frühjahr 2019 das Spiel Chartered verlegt, das weitgehend mit dem sehr gesuchten Big Boss identisch ist.
Greif zu! Nachdem der Verlag Selekta nicht mehr existiert, ist Greif zu! seit Herbst 2018 bei Haba erschienen.
Fat Fish: Das Kartenspiel ist seit 2018 im Programm von Huch.
Okawango: Das Brettspiel ist seit 2018 im Programm von Jumbo.
Princes of Florence: Uplay Italia hat 2018 von den Fürsten von Florenz eine kleine, eigenständige Auflage mit neuen Illustrationen für Italien hergestellt.
Moorgeister: Die Wurzeln der Moorgeister stammen von Verflixxt. TMG hat das Spiel 2018 in USA verlegt. Es existiert bis jetzt in englischer und deutscher Sprache.
Seit 2019 ist das Spiel bei Amazon vorrätig.
Downforce: Der Verlag Restauration Games verlegt das Spiel seit 2017 in Amerika. Das Spiel ist ein weiterentwickeltes Top Race. Seit 2018 hat IELLO den Vertrieb für Europa übernommen und für Deutschland ist Huch zuständig.
01.08.2019
Wolfgang Kramer
Im ersten Halbjahr 2017 werden folgende Spiele erscheinen:
Reise um die Erde
KOSMOS stellt das Spiel auf der Messe in Nürnberg vor. Es ist ein einfaches und schönes Familienspiel, mit dem man spielerisch die Welt entdecken kann. Das Spiel wurde von Günter Burkhardt auf Basis meiner Reisespiele (Expedition, Fahrradtour, Europareise, In Deutschland unterwegs) entwickelt.
TIKAL
SUPER MEEPLE verlegt ab sofort eine Neuauflage von TIKAL. Es gibt jetzt zwei unterschiedliche Ausgaben von TIKAL: Eine von RIO GRANDE (englisch, deutsch) und eine von SUPER MEEPLE (französisch, italienisch, spanisch und weitere Sprachen). Die Spielregeln von beiden Spielen sind nahezu identisch, aber die Aufmachung ist verschieden. Die Pyramiden-Steine von SUPER MEEPLE sind dreidimensional und optisch und haptisch außergewöhnlich.
SUPER MEEPLE hat jetzt neben TIKAL seit 2015 auch MEXICA im Programm. 2017/2018 wird auch JAVA bei SUPER MEEPLE erscheinen. Damit ist die Maskentrilogie komplett bei einem Verlag.
TORRES
HUCH verlegt eine Neuauflage des Spiel-des-Jahres von 2000 im ersten Halbjahr 2017. HUCH löst damit die Ausgabe von RIO GRANDE ab. Die Spielregeln sind dieselben wie in den früheren Ausgaben.
Die Aufmachung ist verschieden.
HEIMLICH & CO. APP
Outline Development (Tobias Müller) veröffentlicht im Januar 2017 eine App von HEIMLICH & CO. Die App ist sowohl für das Betriebssystem des iPhones, als auch für Android geeignet. Es wird zuerst das Grundspiel verlegt. Kurz danach erscheinen dann die Varianten des Spiels (z.B. Tippen welcher Spieler welchen Agent verkörpert, und eine Version mit Geheimkarten). Außerdem ist eine Variante vorgesehen, in der man die Häuser durchsuchen kann.
COLOSSEUM
TMG (USA) verlegt das Spiel im ersten Halbjahr 2017 neu. Es gibt in dieser Aufmachung zwei neue Veranstaltungen. Das Spiel erscheint zunächst nur in Englisch.
JUBILÄEN
• AUF ACHSE feiert 2017 sein 30jähriges Jubiläum.
Seit 1987 sind über 900.000 Spiele verlegt worden.
• HASTE WORTE feiert 2017 sein 20jähriges Jubiläum.
Seit 1997 sind über 100.000 Spiele verlegt worden.
HUCH veröffentlicht eine komplette Neuaufmachung des Spiels.
Die Schachtel wird etwas größer. Das Spiel hat jetzt einen Spielplan.
Es gibt 48 neue Begriffskarten. Darunter gibt es
- 8 Vetokarten,
- 8 Doppelte-Punkte-Karten und
- 8 neue Handikap-Karten.
1.1.2017
Wolfgang Kramer
• Abenteuerland wird Spiel des Jahres 2016 in Niederlande
Avonturenland wint de Nederl14.11.2016nprijs–familie van 2016
10.10.2016
Wolfgang Kramer
Messe Essen 2016
• Glück Auf - Das Kartenspiel
Das Spiel wurde schon im Februar auf der Messe in Nürnberg 2016 gezeigt, aber erst im September produziert, so dass es jetzt zur Messe in Essen veröffentlicht wird.
Wie bereits geschrieben, ist das Spiel für 2 bis 4 Personen ab 10 Jahren ausgelegt. Es eignet sich sehr gut für erfahrene Gelegenheitsspieler, aber auch für Vielspieler.
Die Spieler erwerben mit ihren Personenkarten, Loren, Waggons, Loks, Aufträge, fördern und verkaufen Kohle. Außerdem können die Spieler noch Anteile erwerben und in Geschäftsziele und Innovationen investieren.
Siegpunkte gibt es insbesondere für
• erfüllte Aufträge
• erworbene Anteile und
• Investitionen in Geschäftsziele.
Es gewinnt, wer die meisten Siegpunkte besitzt.
Das Spiel wurde zusammen mit Michael Kiesling und „Eggert-Spiele“ entwickelt.
Den Vertrieb übernimmt „Pegasus“.
• X nimmt!
X nimmt erweitert die „6 nimmt Familie“ um ein weiteres Kartenspiel, das sich für 2 – 4 Spieler ab 10 Jahren eignet und besonders gut für 2 Spielern zu spielen ist.
Die Idee zu diesem Spiel stammt von Reinhard Staupe.
Das Spiel wird ab Oktober 2016 von Amigo Spiel und Freizeit vertrieben.
• Expedition
Expedition ist eine Neuauflage der Spiele „Expedition“ (Queens, 1995/1996) und „Expedition National Geographic“ (Ravensburger, 2005) für 2-6 Spieler ab 8 Jahren.
Die Spielregeln wurden geringfügig im Sinne eines besseren Spielflusses verändert.
Der Spielplan ist neugestaltet. Die anzusteuernden Orte auf dem Spielplan wurden unter den Gesichtspunkten “Abenteuer, Entdecker und Mythen“ ausgewählt.
Das Spiel wird ab Oktober 2016 von Amigo Spiel und Freizeit vertrieben
• Abenteuerland „König und Prinzessin“
Das Basisspiel „Abenteuerland“ (Haba, 2015) erhält drei neue, große Abenteuer, die allerdings nur mit dem Basisspiel zusammen spielbar sind. Die drei neuen Abenteuer sind etwas anspruchsvoller als die ersten drei Abenteuer.
In dem Abenteuer 4 „Entführung der Prinzessin“ müssen die Spieler den Ort finden, wo die Prinzessin gefangen gehalten und von dem Nebelwesen Gigantos bewacht wird. Um die Prinzessin zu befreien, muss aber Gigantos zuerst besiegt werden.
Im dem kooperativen Abenteuer 5 „Aufstand der Nebelwesen“ müssen alle Spieler gemeinsam die Nebelwesen besiegen. Das Besondere an diesem Abenteuer ist, dass alle Nebelwesen von Beginn an auf dem Spielplan sind und in die Hauptstadt ziehen.
In dem Abenteuer 6 „Die Befreiung des Königs“ wird der König von einem Nebelwesen gefangen gehalten. Für den Fall, dass ein Spieler dieses Nebelwesen besiegt, springt ein anderes Nebelwesen ein und übernimmt die Bewachung des Königs. Erst dann, wenn auch das letzte Nebelwesen von einem Spieler besiegt wurde, kann der König in seine Hauptstadt zurückkehren.
01.10.2016
Wolfgang Kramer
Österreichischer Spielepreis 2016
• Abenteuerland wurde zum „Besten Familienspiel 2016" gewählt.
• Memory Das Brettspiel erhielt die Auszeichnung „Spiele-Hit“
28.06.2016
Wolfgang Kramer
Messe Essen 2016
Auf der Messe in Essen erscheinen folgende Spiele:
• Schnapp den Sack
„Schnapp den Sack“ ist ein Kartenspiel, bei dem es ähnlich wie bei Halli Galli um eine möglichst schnelle Reaktion geht. Das Spiel erscheint im Februar 2016 bei „Amigo“. Es ist ein Spiel für 2 bis 5 Personen ab 8 Jahren und hat eine Spieldauer von etwa 15 Minuten. Es nehmen als Karten teil: der Tränensack, der Dudelsack, der Wandersack und der Freche Sack und als echter Sack „Zacki der Sack“. Wer ihn zum richtigen Zeitpunkt schnappt, erhält die ausliegenden Karten. Es gewinnt bei diesem turbulenten Spiel der Spieler / die Spielerin mit den meisten Karten.
• Vampire Queen
„Vampire Queen“ ist ein Kartenspiel für 3-12 Personen ab 8 Jahren, das sich sehr gut als Partyspiel, als ein Spiel mit Freunden und als ein Spiel für die ganzen Familie eignet.
Die Spieler sind Vampir-Fürsten und feiern mit ihrem Vampir-Clan auf ihrer Burg ein Fest. Der Morgen graut und alle Vampirfürsten versuchen, alle ihre Vampire möglichst schnell in die Gruft zu bringen, d.h. ihre Karten (mit den Vampiren) loszuwerden.
Gemeinerweise nehmen zwei Vampirjäger teil, die keinen Vampir in die Gruft lassen möchten.
„Vampire Queen“ ist eine Weiterentwicklung des Spiels „Das große und kleine A“ (Amigo) bzw. „Ochs und Esel“ (Pegasus).
Das Spiel erscheint im Februar 2016 bei Schmidt Spiele.
• Nautico
„Nautico“ ist ein Kartenspiel für 2 bis 5 Personen ab 8 Jahren, das sich sehr gut für die ganze Familie eignet. Mit den Karten wird ein Laufparcours ausgelegt. Mit einem Würfel ziehen die Spieler ihre Figur auf dem Parcours und Sammeln Karten ein. Mit den eingesammelten Karten werden Reihen gebildet, aber nur eine Reihe ist positiv!
Wer gut würfelt und clever kombiniert, erhält die meisten Punkte.
Das Spiel wurde zusammen mit Michael Kiesling entwickelt. Seine Wurzeln reichen bis „Verflixxt“ (2005) zurück. Das Spiel erscheint im Februar 2016 bei „Carte Media“, Schweiz und wird in vier Sprachen verlegt (Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch).
• memory® Brettspiel
Das Spiel ist für 2 bis 4 Personen ab 7 Jahren ausgelegt. Es eignet sich sehr gut für die ganze Familie, für Kinder und für Erwachsene, die ihre grauen Zellen trainieren möchten.
Die memory® Karten werden verdeckt auf den Spielplan gelegt. Die Karten werden nach den memory® Regeln genommen und im Verlauf des Spiels auf die richtigen Felder auf dem Spielplan zurückgelegt. Dafür gibt es Punkte. Wer länger wartet, kann mehrere Karten zusammen zurücklegen, läuft aber in Gefahr, dass die freien Plätze bereits von anderen Spielern wieder belegt wurden. Es ist Gedächtnis, Glück und Taktik gefragt.
Das Spiel wurde zusammen mit Michael Kiesling entwickelt.
Es erscheint im März 2016 bei Ravensburger.
• Glück Auf - Das Kartenspiel
Das Spiel ist für 2 bis 4 Personen ab 10 Jahren ausgelegt. Es eignet sich sehr gut für erfahrene Gelegenheitsspieler, aber auch für Vielspieler.
Die Spieler erwerben mit ihren Personenkarten, Loren, Waggons, Loks, fördern und verkaufen Kohle. Außerdem können die Spieler noch Kux-Scheine und Innovationskarten erwerben und die „Königin des Bergbaus“ auswählen.
Siegpunkte gibt es insbesondere für
• erfüllte Aufträge
• Kux-Scheine und
• Jahreskarten.
Es gewinnt, wer die meisten Siegpunkte besitzt.
Das Spiel wurde zusammen mit Michael Kiesling entwickelt.
Es erscheint Mitte des Jahres 2016 bei „Eggert Spiele“, Vertrieb „Pegasus“.
01.01.2016
Wolfgang Kramer
Messe Essen 2015
Auf der Messe in Essen erscheinen folgende Spiele:
• Porta Nigra
Porta Nigra ist ein Strategiespiel für 2-4 Spieler ab 12 Jahren, das sich insbesondere an Vielspieler richtet. Die Spieler bauen die berühmten römischen Gebäude von Trier: Porta Nigra, Basilika, Amphitheater und Stadtmauer. Dafür erhalten Sie Siegpunkte. Es gewinnt, wer am meisten zum Bau der Kaiserresidenz beigetragen hat.
Das Spiel erscheint im Oktober 2015 bei Eggert-Spiele, Vertrieb: Pegasus.
• Abenteuerland
Abenteuerland ist ein Abenteuerspiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren, das sich an die ganze Familie richtet. Im Abenteuerland greifen die Nebelwesen die Städte an. Die Spieler sammeln Gefährten um sich, erwerben Schwerter und Kräfte steigernde Waldkräuter und bekämpfen die Nebelwesen. Wer sich um die Sicherheit des Abenteuerlandes am meisten verdient gemacht hat, gewinnt das Spiel. Im Spiel sind drei verschiedene Abenteuer mit unterschiedlichen Aufgaben und Schwierigkeitsgraden enthalten, die alle beliebig oft gespielt werden können, weil sie immer anders ablaufen. Weitere Abenteuer sind bereits vorhanden.
• Abluxxen Königskarten
Als Give-Away kann man Abluxxen Sonderkarten am Ravensburger Stand auf der Messe in Essen kostenlos erhalten. In einem Booster Pack sind 8 Sonderkarten und die Spielregeln dafür enthalten. Diese Sonderkarten bereichern Abluxxen und machen es noch spannender und überraschender.
05.09.2015
Wolfgang Kramer
Messe Nürnberg 2015
Auf der Messe in Nürnberg erscheinen folgende Spiele:
• EL GRANDE BIG BOX
El Grande feiert dieses Jahr sein 20. Jubiläum.
Hans im Glück Verlag veröffentlicht deshalb auf der Messe in Nürnberg die
„EL GRANDE BIG BOX“ mit allen Erweiterungen und „Give Aways“ in mehreren Sprachen.
Die Spielregeln sind dieselben geblieben.
Bei El Grande handelt es sich um das Spiel des Jahres 1996, das bis jetzt über eine halbe Million Mal verkauft wurde. Es ist das Spiel von meinen Spielen das bei BBG das höchste Ranking besitzt und lange Zeit zu den Top 5 von BGG gehörte.
• PHARA-OH-OH
Phara-oh-oh ist ein Familien- und Kinderspiel, das bei HABA erscheint und vom KRAG-Team (Kramer – Raggan – Grunau) entwickelt wurde. Siehe dazu auch meinen Beitrag in der Rubrik Aktuelles vom 22.09.2014 mit dem Titel:
„KRAG Team - Deutschlands älteste Spieleautoren-Boygroup“
Die Wurzeln von „Phara-oh-oh“ stammen von „Gulo Gulo“ (Zoch). Allerdings haben sich die Spielregeln, das Spielmaterial und das Thema wesentlich verändert.
Phara-oh-oh ist ein Geschicklichkeitsspiel mit taktischen Elementen, bei dem eine Mumie eine wichtige Rolle spielt. Es gibt eine Familien- (ab 7 Jahren) und eine Kinderversion (ab 5 Jahren). Kleine Kinder haben wegen ihrer kleinen Finger deutliche Vorteile bei der Geschicklichkeit, dafür kommen den Erwachsenen die Taktik und die Planung entgegen.
Phara-oh-oh ist eines der wenigen Familienspiele, bei denen kleine und größere Kinder sowie Erwachsene etwa die gleichen Siegchancen haben.
Mehr zu „Phara-oh-oh“ finden Sie (demnächst) in der Rubrik „Neuerscheinungen“.
• KNIFFEL MASTER
„Kniffel Master“ ist ein Familien- und Erwachsenenspiel für 2 bis 4 Spieler ab 8 Jahren, das ich zusammen mit Michael Kiesling entwickelt habe.
„Kniffel Master“ ist eine spannender Würfelwettlauf und eine taktische Herausforderung!
Jeder Spieler besitzt eine Spielertafel, auf der er seine Würfelergebnisse festhält, bzw. fortschreibt.
Es geht darum durch Kombinationen das Beste aus dem Würfelergebnis herauszuholen und bestimmte Ergebnisse vor den Mitspielern zu erzielen und sich Bonuspunkte zu sichern.
Es gilt seine Punktemarker geschickt und taktisch klug einzusetzen. Punkten kann man in 14 verschiedenen Rubriken.
Mehr zu „Kniffel Master“ finden Sie (demnächst) in der Rubrik „Neuerscheinungen“.
• WETTPUZZELN
„Wettpuzzeln auf dem Bauernhof“ ist ein Kinderspiel für 1 bis 4 Kinder ab 4 Jahren, das von Kosmos verlegt wird. Jedes Kind erhält eine Tafel mit Löchern, in die passende Puzzleteile eingefügt werden müssen. Wer schafft es, zuerst alle Löcher in seiner Tafel zu füllen?
Jeder Spieler muss 15 verschiedene Teile, z.B. Traktor, Kuh, Ziegenstall, Hund, Bauer Paul usw., in einem Haufen mit Puzzleteilen suchen und in seine Tafel einfügen. Dabei gibt es von jedem Motiv vier Teile, die aber zu allem Übel unterschiedlich groß sind.
Wettpuzzeln stammt vom KRAG-Team und ist eine Neuauflage des Spiels „Macius Achtung fertig los“ (Kosmos) von 2003, das zum Kinderspiel des Jahres nominiert wurde.
Mehr zu „Wettpuzzeln“ finden Sie (demnächst) in der Rubrik „Neuerscheinungen“.
01.01.2015
Wolfgang Kramer
2014
• Abluxxen erhält die Auszeichnung „Kartenspiel des Jahres 2014“
(A` la Carte Preis 2014)
• Glück Auf erhält die Auszeichnung „Graf Ludo 2014“
für die beste Illustration
Abluxxen
Nominiert zum International Gamers Award 2014
Essener Feder 2014 für die beste Spielregel
Abluxxen mit großem Erfolg in der Brettspielwelt gestartet.
Messe Essen 2014
Auf der Messe in Essen erscheinen folgende Spiele:
Quer durch Europa:
ein Spiel mit dem tiptoi Stift, das ich zusammen mit meiner Frau entwickelt habe und das bei Ravensburger verlegt wird.
Die Spieler nehmen die Verfolgung eines Verbrechers auf und lösen einen Kriminalfall, in dem sie den Täter durch ganz Europa verfolgen und dabei allerhand Wissenswertes über Europa erfahren. Wenn die Spieler alles richtig machen, erfahren sie nach jedem Zug etwas über die nächste Fluchtstadt. So sammelt man z.B. folgende Eigenschaften: Der Täter ist in eine Hauptstadt geflohen, die in einem Land liegt, das kleiner als Irland ist, nicht am Meer, aber an einem Fluss liegt und südlich vom Tatort Berlin gelegen ist.
Ein Spiel für die ganze Familie ab 7 Jahren für 1 bis 4 Spieler. Besonders hervorzuheben ist, dass das Spiel sich auch sehr gut als Solospiel eignet. Obwohl die Spieler ein gemeinsames Interesse haben, den Täter zu schnappen, gibt es dennoch einen Einzelsieger.
Quer durch Europa ist mein Highlight in diesem Herbst.
Mehr zu Quer durch Europa finden Sie demnächst in der Rubrik Neuerscheinungen.
DOG Cards
ist ein Kartenspiel für 2 bis 4 Personen ab 8 Jahren, das ich mit Michael Kiesling entwickelt habe und das bei Schmidt-Spiele verlegt wird.
Die Spieler versuchen mit ihrem Teampartner als Erste zwei durchgehende Reihen aus 14 Karten zu bilden. Dabei unterstützen sich die Teampartner gegenseitig. Alles wäre so einfach, wenn nicht die anderen Spieler immer wieder wichtige Karten rauben.
Die Karten können auch als Ersatzkarten für das DOG-Brettspiel verwendet werden.
Mehr zu DOG Cards finden Sie demnächst in der Rubrik Neuerscheinungen.
COL-OR-FORM
ist ein Kartenspiel für 2 bis 4 Spieler, das vom KRAG Team (Kramer, Raggan, Grunau) entwickelt wurde und bei Adlung-Spiele erscheint.
Karten mit Farben und Formen liegen in einer Auslage aus 3 x 3 Karten. Mit seinen Symbolkarten versucht jeder Spieler die Auslage so zu verändern, dass die Anordnung der Formen oder Farben mit den Aufgaben übereinstimmt. Wer dann die meisten Symbole auf den gesammelten Aufgabenkarten hat, gewinnt. Doch das ist gar nicht so einfach, da alle gleichzeitig spielen und die Aufgabenkarten beliebig im Kopf gedreht werden dürfen.
COL-OR-FORM ist ein Brain-Twister und Jogging für den Kopf.
Mehr zu COL-OR-FORM finden Sie demnächst in der Rubrik Neuerscheinungen.
Die Rätselbücher als App:
Der Palast der Rätsel und Die Rätsel der Pyramide sind schon lange vergriffen und können nur noch hin und wieder bei Amazon und Ebay für viel Geld erworben werden. Heute bekomme ich noch Zuschriften zu den beiden Rätselbüchern. Im Mittelpunkt stehen dabei die Fragen „Wo man die Bücher noch erwerben kann?“ bzw. „Wie man weiterkommt, wenn man sich in den Räumen total verirrt hat.“
Wer sich für die Bücher interessiert, kann sie jetzt als App erwerben.
Die Firma ByteVooDoo hat die beiden Apps erstellt und bereits auf der Frankfurter Buchmesse vorgestellt. Die Illustrationen stammen - wie auch in den Büchern – von Frau Karen Friedrichs.
Neuauflagen von Spielen im Ausland
Immer wieder werden Spiele von mir teilweise mit neuen Illustrationen im Ausland aufgelegt.
So kommt z.B. „Einer ist immer der Esel“ in Russland von Zvezda heraus. Verflixxt wird als „MUMIA“ in Polen von Egmont verlegt. Das Thema wurde in eine Pyramide verlegt. Bison kommt ebenfalls in Polen bei Egmont mit dem Titel „APACHEN und KOMANTSCHEN“ heraus. Weitere Titel werden 2015 folgen.
KRAG Team - Deutschland älteste Spieleautoren-Boygroup
Das KRAG Team (Wolfgang Kramer, Hans Raggan, Jürgen P.K. Grunau) wurde altershalber aufgelöst.
Vom KRAG Team wurden insgesamt 17 Spiele verlegt.
Zum Abschied kommen noch drei Spiele hinzu:
• COL-OR-FORM im Herbst 2014 bei Adlung-Spiele
• PHARA-OH-OH in Nürnberg 2015 bei Haba
• WETTPUZZELN in Nürnberg 2015 bei Kosmos
Das erste Spiel wurde 1992 vom Haus der Geschichte Baden-Württemberg mit dem Titel „Schauplatz Südwest“ verlegt. Es behandelt die Entstehung des Bundeslandes Baden-Württemberg, das durch einen Zusammenschluss von drei Ländern gebildet wurde: Württemberg, Württemberg-Hohenzollern und Baden.
Drei Spiele wurden zum Spiel des Jahres bzw. zum Kinderspiel des Jahres nominiert:
BLOX (Ravensburger, 2008), ROBBYS RUTSCHPARTY (Kosmos, 2003); MACIUS Achtung fertig los (Kosmos 2003)
Die erfolgreichsten Spiele des KRAG Teams waren PERSONALITY mit 100.000 verkauften Spielen und LOGIK TRAINER, das sowohl in der Think-Reihe, als auch als Nintendo DS LIGHT erschienen ist.
Herzlichen Dank an meine beiden Freunde Jürgen und Hans für 23 tolle Jahre Ideenschmiede, Spieltests, Diskussionen, Spaß und Spannung und Freud und Leid. Wenn auch das KRAG Team aufgelöst wurde, so treffen wir uns dennoch immer wieder, und es gibt auch kein Spieleverbot, was auch immer das bedeuten mag.
22.09.2014
Wolfgang Kramer
Abluxxen
Gewinnt den Österreichischen Spielepreis „Spiele der Spiele 2014“
01.07.2014 Wolfgang Kramer
6 nimmt! als App
Zum 20. Geburtstag von 6 nimmt! gibt es ein besonderes Geburtstagsgeschenk.
6 nimmt! kann man jetzt auch allein spielen. Als Gegner treten bis zu 4 Computergegner an. Bereits im mittleren Schwierigkeitsgrad ist es ganz und gar nicht einfach, alle 4 Gegner zu besiegen, ganz zu schweigen vom höchsten Schwierigkeitsgrad. Ich habe es mehrfach ausprobiert und kann bestätigen, dass das Programm recht clever ist. Das Spiel macht Spaß und es bleibt nicht bei einer Partie.
Die App hat die Firma Application Systems Heidelberg erstellt und zwar sowohl für iOS-Geräte als auch für Androiden. Folgende Funktionen werden geboten:
• Einzelspieler-Spiel gegen bis zu vier Computergegner.
• Drei Schwierigkeitsstufen für die Computergegner.
• Multiplayer-Spiel für bis zu vier Spieler am selben Gerät.
• Interaktives Tutorial für schnellen Einstieg in die Spielregeln.
• Spielmodi "Einzelspiel" und "Partie auf 66"
• Bestenlisten über Game Center, Google play games bzw. GameCircle
Die App kostet 1,79 und kann im Apples App Store und Googles Play Store bezogen werden.
12.06.2014 Wolfgang Kramer
ABLUXXEN
Demnächst veröffentlicht Ravensburger und wir Autoren „Abluxxen Duell“ im Internet.
Duell haben wir speziell für zwei Personen entwickelt, damit auch zu zweit mehr abgeluxxt werden kann.
Duell wird mit den normalen Karten von „Abluxxen“ gespielt, d.h. es wird nur die Spielregel auf den Webseiten von Ravensburger und Wolfgang Kramer veröffentlicht.
Auf der Spielmesse in Essen wird es nach heutiger Planung eine Sonderkarte als „Give away“ zum Spiel „Abbluxxen“ geben.
Vielleicht gibt es sogar mehr als eine Sonderkarte. Wir testen zur Zeit mehr als 10 Sonderkarten.
20.04.2014
Wolfgang Kramer
Das große Jubiläumsjahr
2014 ist für mich ein besonders Jahr.
Warum?
Ich feiere gleich mehrere Jubiläen.
- 40 Jahre: Vor 40 Jahren (1974) wurde das erste Spiel (Tempo) veröffentlicht.
- 30 Jahre: Vor 30 Jahren (1984) wurde Heimlich & Co verlegt.
- 25 Jahre: Vor 25 Jahren (1989) erschien Hugo, das Schlossgespenst / Mitternachtsparty.
- 20 Jahre: Vor 20 Jahren (1994) erblickte 6 nimmt! das Licht der Welt.
- 15 Jahre: Vor 15 Jahren (1999) erschien Tikal und wurde zum Spiel des Jahres gewählt.
Messe Nürnberg 2014
Auf der Messe in Nürnberg erscheinen folgende drei Spiele:
Abluxxen
Abluxxen ist ein pfiffiges und bissiges Kartenspiel für 2 bis 5 Spieler ab 10 Jahren mit einer Spieldauer von 20 Minuten, das vom Ravensburger Spieleverlag veröffentlicht wird.
Co-Autor ist Michael Kiesling.
Hamstern oder Mopsen – Das ist hier die Frage!
Reihum spielt man beliebig viele gleiche Karten aus. Dabei gilt: Je mehr desto besser, denn jede Karte punktet am Ende. Klingt einfach? Wäre es auch, würden die Mitspieler einem nicht ständig Karten mopsen. Einfach gleich viele, aber höhere Zahlenkarten ausspielen – schon sind die Karten und Punkte abgeluxxt. Aber Vorsicht: Wer zu gierig ist, hat am Spielende noch jede Menge Karten auf der Hand und das sind Minuspunkte.
Mehr zu Abluxxen finden Sie in der Rubrik Neuerscheinungen.
6 nimmt! Jubiläumsausgabe
6 nimmt! feiert 2014 seinen 20. Geburtstag. Amigo und ich haben uns zum Jubiläum etwas einfallen lassen. Es gibt eine dunkle Schachtel mit Golddruck. In der Spielregel wurden allerhand Informationen über das Spiel aufgenommen. Die Illustrationen des Spiels wurden modernisiert. Das Spiel erhält 10 neue Sonderkarten und drei neue Varianten. Spielt man 6 nimmt! mit allen drei Varianten gleichzeitig entsteht ein neues Spielgefühl. Das Spiel wird lebendiger, lustiger und überraschender.
Mehr zu der 6 nimmt! Jubiläumsausgabe finden Sie in der Rubrik Neuerscheinungen.
Mensch ärgere dich nicht – Das Kartenspiel
In einem Nebensatz erwähnte Thorsten Gimmler, der Redaktionsleiter von Schmidt Spiele, dass Mensch ärgere dich nicht 2014 hundert Jahre alt wird, und dass sie für das große Jubiläum noch nach etwas Besonderem suchen. „Ein Kartenspiel wäre nicht schlecht“, meinte Herr Gimmler. Dies war eine Herausforderung für mich. Ich lud Michael Kiesling ein, mit mir zusammen für das Jahrhundertspiel ein Kartenspiel zu erfinden. Wie gut es uns gelungen ist, das Spielgefühl von Mensch ärgere dich nicht auf ein Kartenspiel für 2 bis 4 Personen ab 8 Jahren zu übertragen, können Sie selbst beurteilen, wenn Sie sich bei dem Kartenspiel ärgern.
Mehr zu Mensch ärgere dich nicht – Das Kartenspiel finden Sie in der Rubrik Neuerscheinungen.
23.12.2013
Wolfgang Kramer
• Die Paläste von Carrara
...wurden für den „International Gamers Award 2013“ nominiert!
... erhält die Essener Feder 2013 für die beste Spielregel !
13.08.2013 Wolfgang Kramer
Messe Essen 2013
Auf der Messe in Essen erscheinen folgende drei Spiele:
NAUTICUS
Werftinhaber, Reeder und Kaufmann, das sind gleich drei Dinge auf einmal. Geht nicht?
Aber ja! In Nauticus führt jeder Spieler eine Werft, baut Schiffe verschiedener Größe, kauft als Kaufmann Waren ein, die er als Reeder verschifft.
Beim Bau der Schiffe müssen Masten und Segel genau aufeinander abgestimmt sein. Denn unter verschiedenen Bannern darf nicht gefahren werden, es sei denn, man ist für den König unterwegs.
Für das Bauen der Schiffe, das Verschiffen von Waren und das Segeln unter der Krone des Königs gibt es Siegpunkte.
In Nauticus wechseln sich die Spielzüge der Spieler in rascher Folge ab, da jede gewählte Aktion immer von allen Spielern ausgeführt wird. Das ermöglicht einen flotten Spielablauf und jeder Spieler ist ständig am Spiel beteiligt.
Nauticus ist ein Strategiespiel mit etwa 15% Glücksanteil für 2 bis 4 Spieler ab 12 Jahren und besitzt eine Spieldauer von 90 bis 120 Minuten.
GLÜCK AUF
Das Spiel spielt im Ruhrpott unter Tage. Dort, wo die Arbeit noch schweißtreibend und dreckig ist.
Wir sind am Ende des 19. Jahrhunderts angelangt. Wir, die 2 bis 4 Spieler, besitzen ein Bergwerk mit vier Stollen, in denen vier verschiedene Arten von Kohle abgebaut werden. Wir verlängern die Stollen, bauen Kohle ab, fördern sie ans Tageslicht, kümmern uns um Aufträge und liefern die Kohle aus. Dafür gibt es Siegpunkte. Wer davon die meisten hat, ist der Sieger.
Für die Erfüllung der Aufträge benötigen wir ganz bestimmte Kohlesorten. Da jede Sorte in einer eigenen Stollenetage schlummert, müssen wir manchmal tief runter ... und das ist teuer.
Zu allem Übel haben wir nur eine begrenzte Anzahl Arbeiter, und je später eine der anstehenden Aufgaben erledigt wird, desto mehr Arbeiter werden dafür gebraucht.
Neben dem Standardspiel gibt es noch ein Glück Auf in einer Holzbox mit fünf zusätzlichen Aktionskarten, die noch mehr Taktieren und Strategie erfordern.
Glück Auf ist ein Workerplacement Spiel ab 10 Jahren mit einer Spieldauer von ca. 90 Minuten.
Flash 10
Ein blitzschnelles Kartenspiel für Schnellentschlossene! Alle Spieler spielen gleichzeitig.
Jeder Spieler muss seine Kartenreihe aus zehn Karten von links nach rechts in eine aufsteigende Reihenfolge bringen. Dabei darf keine Karte verschoben werden und jede neue Zahlenkarte oder Thunderkarte, die ein Spieler zieht, muss auf eine vorhandene Karte gelegt werden, aber auf welche? Welche ist am günstigsten, welche lässt dem Spieler den größten Spielraum?
Nach wenigen Minuten ist der rasante Spielspass vorbei. Wer seine zehn Karten in eine aufsteigende Zahlenreihe gebracht hat, ruft „Stopp“ und beendet eine Runde. Dann werden Punkte verteilt. Gespielt werden mehrere Runden. Gewonnen hat der Spieler, der als Erster mindestens 50 Punkte erreicht hat.
Flash 10 ist ein temporeiches, hektisches Glückspiel mit einem Anteil von etwa 20% Taktik für 2 bis 5 Spieler ab 8 Jahren. Ein einzelnes Spiel dauert 10 Minuten. Deshalb bietet sich sofort die Revanche an.
07.09.2013
Wolfgang Kramer
• Die Paläste von Carrara
...wurden neben „Die Legenden von Andor“ und „Brügge“ zum Kennerspiel des Jahres 2013 in DEUTSCHLAND nominiert. Die Preisverleihung findet am 8. Juli 2013 in Berlin statt.
Mehr Information über „Die Paläste von Carrara“ finden Sie auf dieser Website in der Rubrik „Neuerscheinungen“.
21.05.2013 Wolfgang Kramer
Messe Nürnberg 2013
Auf der Messe in Nürnberg werden gezeigt:
• HUGO, das Schlossgespenst
Das Spiel erhält zu seinem 25. Jubiläum eine rundum Auffrischung. Die Hauptregel enthält wesentliche Änderungen gegenüber dem bisherigen Spiel. Die Spieler können sich gegenseitig aus den Räumen rauswerfen. Wer keinen Gast mehr auf der Galerie besitzt, muss mit einer Figur den Keller oder einen Raum verlassen. Je länger das Spiel dauert desto schneller läuft Hugo. Das Spiel endet, sobald ein Spieler 46 Gruselpunkte gesammelt und damit verloren hat. Die Änderungen machen das Spiel dynamischer und abwechslungsreicher.
Die alte Spielregel ist als Variante enthalten.
Der Spielplan wurde ebenfalls geändert. Auf einer Seite ist der neue Spielplan mit einer Gruselskala und auf der Rückseite ist der alte Spielplan zu sehen.
Das Spiel ist nach wie vor für 2 bis 8 Personen spielbar.
Mehr über das Spiel erfahren Sie in der Rubrik „Neuerscheinungen“.
• PRIMO
Das neue Kartenspiel ist ein cleverer Ablegespaß für 2 bis 6 Personen ab 7 Jahren.
Die Spielregeln sind einfach und schnell erlernt. Das Spiel eignet sich in erster Linie an einen geselligen Abend in der Familie oder mit Freunden. Die Wurzeln des Spiels führen zu den Patience-Spielen zurück. Obwohl das Spiel einfach ist, übersieht man im Eifer des Spiels - zur Freude der Mitspieler - immer wieder gute Zugmöglichkeiten, die dann von den Mitspielern genutzt werden.
Mehr über das Spiel erfahren Sie in der Rubrik „Neuerscheinungen“.
• 6 nimmt! goes to “The Walking Dead”
Im ersten Halbjahr 2013 wird 6 nimmt! in USA als “The Walking Dead – das Kartenspiel” erscheinen. The Walking Dead ist in Amerika eine sehr erfolgreiche Lizenz. Nachdem sich 6 nimmt! in Amerika nie so richtig durchsetzen konnte, ist dies jetzt – nach Take 6, Catagory 5 und Slide 5 – der vierte Versuch. Auf die Umsetzung bin ich selbst sehr gespannt.
01.01.2013 Wolfgang Kramer
Messe Essen 2012
Die Paläste von Carrara
Bei dem Spiel handelt es sich um ein Strategiespiel für 2 bis 4 Spieler ab 12 Jahren. Die Spieldauer beträgt ca. 60 Minuten.
Michael Kiesling und ich haben an dem Spiel mehrere Jahre gearbeitet.
Das Spiel besitzt zwei Versionen: Das Einsteigerspiel und das fortgeschrittene Spiel.
Zum Verständnis des Spiels ist es wichtig, dass auch Vielspieler zuerst die Einsteigerversionen spielen, um die Spielmechanismen und deren Verzahnung kennen zu lernen. Das Spiel enthält sehr viel Spielmaterial in guter Qualität. Deshalb wird der Preis über 40 Euro liegen.
Mehr Informationen und Bilder zum Spiel werden ab dem 20. Oktober in der Rubrik "Neuerscheinungen" veröffentlicht.
20. September 2012, Wolfgang Kramer
Sonderpreis des "Deutscher Spielepreis 2012"
für das Lebenswerk von Wolfgang Kramer als Spieleautor
19.09.2012 Wolfgang Kramer
Messe Nürnberg 2012
Auf der Messe in Nürnberg werden gezeigt:
• Heimlich & Co. – Neuauflage
Die Schachtel wird dem neuen Amigo Design angepasst.
In der Spielregel wurde die Regel der Top Secret-Variante teilweise geändert.
Die Änderung führt zu einer deutlich kürzeren Spieldauer.
Sonst wurde an dem Spiel nichts geändert.
• Bullenparty
Bullenparty ist ein neues Kartenspiel, das in der Rubrik „Neuerscheinungen“ ausführlicher beschrieben ist.
Die Spielregel kann in der Rubrik „Spielregel“ angesehen werden.
12.01.2012 Wolfgang Kramer
TIKAL II
Das amerikanische Games Magazine "Games 100" wählte Tikal II zum "Game of the Year 2012".
6.10.2011 Wolfgang Kramer
Messe Essen 2011
Auf der Messe in Essen – teilweise auch schon etwas früher – werden erscheinen:
• Wolfgang Kramer Almanach
Die Spielbox veröffentlicht ein Sonderheft mit 32 Seiten über mich. Das Heft enthält die Ludografie, Portraits, Rezensionen, Hintergrundgeschichten, kleine Beiträge von Co-Autoren, Kollegen und Wegbegleiter, zwei interessante Varianten zu Seeland und eine Asara Erweiterung „Die Gaben des Kalifen“
• Elfer raus Master
Ein Kartenspiel für 2 bis 6 Personen ab 8 Jahren, das bei Ravensburger erscheinen wird.
Näheres dazu unter der Rubrik „Neuerscheinungen“.
• In Deutschland unterwegs
Ein neues Reise- und Quizspiel ab 7 Jahren, das mit dem tiptoi Stift gespielt wird.
Näheres dazu unter der Rubrik „Neuerscheinungen“.
• Flirt
Ein neues Kommunikationsspiel für 3 bis 6 Personen ab 10 Jahren, das sich insbesondere an junge Mädchen richtet. Das Spiel wurde zusammen mit Bernhard Lach und Uwe Rapp entwickelt. Näheres dazu unter der Rubrik „Neuerscheinungen“.
• Piraten-Abenteuer
Dies ist eine Neuveröffentlichung des Spiels „Corsaro“ von 1991, das damals die Auszeichnung „Sonderpreis Kinderspiel“ für das beste Kinderspiel des Jahres erhalten hat.
Das Spiel ist für 2 bis 4 Spieler ab 6 Jahren geeignet. Näheres dazu unter der Rubrik „Neuerscheinungen“.
• Asara Erweiterung „Die Gaben des Kalifen“
Näheres dazu unter der Rubrik „Neuerscheinungen“.
18.09.2011 Wolfgang Kramer
ASARA erhält die begehrte Auszeichnung "Spiel der Spiele" in Österreich.
ASARA wird zum "Internationalen Gamers Award" nominiert
ASARA zum Spiel des Jahres nominiert
Zusammen mit „Qwirkle“ und „Die verbotene Insel“ wurde ASARA zum Spiel des Jahres nominiert. Die Verleihung findet am 27.06.2011 in Berlin statt.
DAS GROSSE TIER-RÄTSEL aufgenommen in die Empfehlungsliste „Kinderspiel des Jahres“ 2011
Zusammen mit 11 weiteren Kinderspielen wurde DAS GROSSE TIER-RÄTSEL in die Empfehlungsliste aufgenommen.
Tikal für iPad, iPhone, iPod
•Tikal kann man jetzt auch auf iPad, iPhone und iPod spielen.
Das Spiel ist im Apple Store für 3,99 EUR erhältlich. 1 bis 4 Spieler können sich auf die Suche nach den Maya Schätzen in den Urwäldern Guatemalas begeben. Es stehen drei Spielarten zur Wahl: Solo, "Pass-and-Play" und Online Multiplayer. 6 verschiedene KI-Gegner stehen zur Verfügung. Das Spiel ist mit passender Maya-Musik unterlegt.
Messe Nürnberg 2011
• KÖNIG ARTUS und die Tafelrunde
Ein raffiniertes und spannendes Taktikspiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren, Spieldauer 45 bis 60 Minuten, das ich zusammen mit Michael Kiesling entwickelt habe.
Das Spiel richtet sich sowohl an Gelegenheitsspieler (Basisversion)
als auch an Vielspieler (Profiversion).
Das Spiel besitzt einen ungewöhnlichen Spielmechanismus, der die Spielsituation in einem Zug schlagartig verändern kann. Da heißt es, Ruhe bewahren und auf den richtigen Zeitpunkt warten. Das Problem ist nur, wann ist der Zeitpunkt richtig?
An alle Spieler werden dieselben Aufgaben gestellt. Bei manchen Aufgaben sitzt man wie auf glühenden Kohlen, da man sich in jedem Fall Minuspunkte einhandelt.
Soll man jetzt 12 Minuspunkte kassieren oder ist es besser noch zu warten?
So mancher wird den richtigen Zeitpunkt verpassen und deutlich mehr Minuspunkte einfahren.
Bei dem Spiel kommt es darauf an, aus der Situation, wenn man an die Reihe kommt, das Optimale heraus zu holen. Dies hat neben der Taktik auch etwas mit Glück zu tun. Den Glücksanteil schätze ich in der Vielspielerversion auf etwa 30%.
Veröffentlichung März 2011 bei alea (Ravensburger), in der mittelgroßen Schachtel.
Mehr Informationen dazu demnächst in der Rubrik „Neuerscheinungen“.
• DAS GROSSE TIER-RÄTSEL
Ein Wissensspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren, Spieldauer 20-30 Minuten,
von Gunter Baars und Wolfgang Kramer.
Das Spiel ist in erster Linie ein Kinderspiel, macht aber auch der ganzen Familie viel Spaß. Das Spiel bietet überraschende Entdeckungen für Groß und Klein.
Im Mittelpunkt des Spiels steht die Bilderbox, die bereits bei „Klappe auf!“ (Ravensburger 1994) eingesetzt wurde. Was ist das für ein Tier, das sich hinter den Klappen versteckt hat? Nach und nach werden die Klappen geöffnet und immer mehr Ausschnitte eines Tieres werden gezeigt. Wer genau beobachtet, errät am schnellsten, welches Tier sich hier verborgen hat. Neben dem Beobachten und Rätseln ist aber auch Wissen über Tiere gefragt. Nachdem man das Tier erkannt hat, wird das Tier eingeschätzt: Welche besonderen Eigenschaften hat es? Wo ist das Tier verbreitet? Welche Nahrung nimmt es zu sich? Welche Lebensweise hat das Tier?
Der Schwierigkeitsgrad für besonders gute Ratefüchse kann erhöht werden
Mehr Informationen zu diesem Spiel gibt es in der Rubrik „Neuerscheinungen“.
04.01.2011 Wolfgang Kramer
25.08.2010: Ausblick Messe Essen 2010
15.12.2009: Ausblick Messe Nürnberg 2010
20.09.2009 Ausblick Herbst 2009
20.12.2008 Ausblick Frühjahr 2009
01.09.2008 Ausblick Herbst 2008
01.09.2008 - BIG BOSS / ALTURA – die Hauptstadt von Alturien
10.03.2008 - BIG BOSS / ALTURA – die Hauptstadt von Alturien
Neuauflagen 2007
Ausblick Herbst 2006 und Messe Nürnberg 2007
Ausblick 2006
Ausblick 2005
Ausblick 2004
|